Auf den folgenden Seiten sind die Medikamente, die in der Psychiatrie vorzugsweise zur Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten zum Einsatz kommen, tabellarisch und stichwortartig nach Wirkgruppen aufgeführt. Man nennt sie „Psychopharmaka„. Sie finden wichtige Informationen zur Wirkungsweise und Indikation, zu den Nebenwirkungen und Kontraindikationen, ein kleines Dossier zurmedikamentösen Therapie psychiatrischer Notfälle und Vergiftungen und einige Hinweise zu speziellen Einsatzgebieten wie z. B. zur Psychopharmakotherapie im höheren Alter, bei organischen Vorschädigungen oder in der Schwangerschaft.
Achtung: längere Ladezeiten wegen Dokumentengröße!
Psychopharmaka Teil I (Gesamtdokument)
- Übersicht: Medikamentenliste (CH/D)
- Antidepressiva (AD) und ihre Einsatzgebiete
- Phasenprophylaktika und die Behandlung der Manie und der bipolaren Psychose (manisch-depressive Erkrankung)
- Neuroleptika
- Einführung
- Einteilung der Neuroleptika
- Wirkung der Neuroleptika
- Indikationen für den Einsatz von Neuroleptika
- Behandlungsdauer
- Nebenwirkungen und Gegenmittel
- Kontraindikationen für die Verwendung von Neuroleptika
- Therapie der Schizophrenie
- Therapie der schizoaffektiven Störungen
- Substanzen mit abschwächender Wirkung auf Neuroleptika
- Non-Responder
- Anxiolytika/Tranquilizer (Benzodiazepine)
- Hypnotika (Schlafmittel)
- Nootropika und Antidementiva
- Medikamente zur Behandlung von sexuellen Störungen
Psychopharmaka Teil II (Gesamtdokument)
Psychopharmaka bei Suchterkrankung
- Clomethiazol (Distraneurin)
- Clonidin (Catapresan)
- Methadon
- Naltrexon (Nemexin)
- Acamprosat (Campral)
- Disulfiram (Antabus)
- Medikamentöse Differentialtherapie des Alkoholismus und der Alkoholfolgekrankheiten