2010 © Ulf Spuhl   I   Homepage: https://www.fluuu-bilder.de

 

Fotografie

Fotografie ist Bildersprache, die jüngste Gattung der uralten Form bildnerischer Mitteilung. Anders als das gesprochene oder geschriebene Wort kann sie international verstanden werden. Das gibt einem Foto mehr Bedeutung – einem Fotografen größere Verantwortung. Da Fotos so allgemein verständlich sind, müssen wir uns Gedanken darüber machen, ob das, was wir zu sagen haben, wert ist, gesagt zu werden, und ob wir es gut ausdrücken können.

Die eigentliche Aufgabe der Fotografie ist die Mitteilung. Wir möchten (oder müssen) informieren, bilden, unterhalten, reformieren oder Erfahrungen mit anderen austauschen. Bilder sind die Ausdrucksmittel eines Fotografen, so wie Worte die eines Schriftstellers sind. Und wie ein Schriftsteller sich ein Arbeitsfeld wählen muss – Journalismus, schöne Literatur, Biographie, Werbetexte usw. – , so muss ein Fotograf sich ebenfalls ein bestimmtes Gebiet aussuchen, denn jedes dieser Gebiete erfüllt besondere Aufgaben.

Andreas Feininger

künstlerische Fotografie

Das Wesen der künstlerischen Fotografie liegt darin, dass ein inhaltliches Anliegen zum Ausdruck kommt und deren Zweck meist nicht unmittelbar die kommerzielle Verwertung ist.
Bei der künstlerischen Fotografie wird das Medium Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel oder zum Erzielen aufklärerischer, sozialkritischer oder anderer ideologischer bzw. politischer Wirkungen verwendet. Im allgemeinen ist die künstlerische Fotografie als bildende Kunst zu verstehen und das Foto kann als Werk bezeichnet werden.

 

abstrakte Fotografie

Der Begriff Abstrakte Fotografie bezeichnet eine besondere Spielart der künstlerischen Fotografie, bei der die gegenständliche fotografische Abbildung zugunsten fotografischer Strukturbildungsprozesse in den Hintergrund tritt. Im Vordergrund steht die Veranschaulichung einer (abstrakten) Idee, die unter bewusster Vernachlässigung von Aspekten der Gegenständlichkeit und Wiedererkennbarkeit fotografisch realisiert wird. Ergebnisse abstrakter Fotografien sind nicht in erster Linie Abbilder (Ikonen) und Sinnbilder (Symbole), sondern Strukturbilder (Anzeichen, Symptome, Indizes). Letztendlich sind es fotografische Objekte ihrer selbst.

 

Lichtgemalte Zweisamkeit der Gegensätze

Fotografie oder Photographie ais dem altgr., phos „Licht“, „Helligkeit“ und graphein „schreiben“, „malen“ bezeichnet dieses Verfahren. Also bedeutet Fotografie übersetzt nichts anderes als „mit Licht malen“ auch wenn die Technik eine Rolle spielt als Werkzeug.

Gegensätze bezeichnen Verhältnisse die im logischen Widerspruch oder einer Polarität stehen wie beim Dualismus, Antagonismus oder Paradoxon. Es geht darum die hier gezeigten Polaritäten zu einer Zweisamkeit zu verbinden und als solche wahrzunehmen.

„Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze.“

Heraklit

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.