Amnesie
Mit „Amnesie“ wird eine zeitlich umschriebene Erinnerungslücke bezeichnet, gewöhnlich im Zusammenhang mit einer Schädigung des Gehirns durch verschiedene Ursachen. Man unterscheidet in diesem Zusammenhang die
- anterograde Amnesie
- Gedächtnislücke für einen Zeitraum nach dem schädigenden Ereignis
- kongrade Amnesie
- umschriebene Gedächtnislücke für exakt die Zeit der Bewusstlosigkeit nach einem Hirntrauma
- retrograde Amnesie
- Gedächtnislücke für die Zeit vor dem schädigenden Ereignis
Zu einer Amnesie kann es auch kommen ohne organische Hirnschädigung im Zusammenhang mit psychischen Störungen und Psychotraumata. Bekannte Begriff in diesem Zusammenhang sind
- posthypnotische Amnesie
- Erinnerungslücke für Erlebnisse und Handlungen in einem hypnotischen Zustand
- katathyme (syn: dissoziative, psychogene) Amnesie
- Vergessen psychisch traumatisierender Ereignisse durch Verdrängung der Inhalte ins Unbewusste
- globale transitorische Amnesie
- vorübergehender totaler Ausfall des Langzeitgedächtnisses ohne Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!