Antriebsstörung
Antriebsstörungen können sowohl durch psychische Störungen als auch durch biologische Prozesse verursacht werden. So finden sich Störungen des Antriebs z. B. regelmässig bei Depressionen, Manien, Schizophrenien oder Schädigungen des Stirnhirns.
Antriebsstörungen können sich äussern als
- Antriebshemmung
- Unfähigkeit zur Durchführung intendierter Handlungen
- Antriebsmangel (Antriebsminderung)
- Fehlen des spontanen Antriebs bzw. einer Handlungsintention
- Antriebsverarmung
- Verminderung ursprünglich vorhandenen Antriebs bis hin zum Stupor (Starrezustand des gesamten Körpers) oder Mutismus (völlig fehlende Reaktion auf Ansprache bei wachem Bewusstsein)
- Antriebssteigerung
- Antriebsenthemmung
- bis zur Unkontrollierbarkeit gesteigerter Antrieb
s. a. Antrieb
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!