Abulie

Unter einer Abulie versteht man in der Psychiatrie das krankheitsbedingte Fehlen des Willensantriebs, der sich darin äussert, dass betroffene Patienten unfähig sind, eine gewollte Handlung auszuführen. Das Resultat ist eine (psychische) Lähmung.

Häufiger als eine vollständige Lähmung des Willens ist die mildere Form, die Schwächung des Willens (Hypobulie).

Abulie und Hypobulie kommen z. B. vor bei Schizophrenie, organischen Hirnkrankheiten, Hysterie und Psychasthenie

Aggressivität

Der Begriff „Aggressivität“ bedeutet Angriffslust und bezeichnet die Bereitschaft eines Menschen zur Entäusserung aggressiven Verhaltens. Die Aggressivität eines Patienten ist in der forensischen Psychiatrie und in der Sozialpsychiatrie oft ein Massstab zur Beurteilung der Chancen zur sozialen Wiedereingliederung

Abhängigkeit

Unter Abhängigkeit versteht man in der Psychiatrie ein enges Verbundensein eines Menschen

  • mit einem anderen Menschen oder
  • mit einem Suchtmittel.

Bei der Abhänigkeit von einem Suchtmittel unterscheidet man „körperliche Abhängigkeit“ und „psychische Abhängigkeit“, obwohl beide Formen sich gegenseitig beeinflussen und oft nebeneinander vorkommen.

Körperliche Abhängigkeit:

Von „Körperlicher Abhängigkeit“ spricht man dann, wenn nach dem Absetzen einer Substanz ein sogenanntes –> Entzugssyndrom auftritt. Ein weiteres Kennzeichen körperlicher Abhängigkeit ist die Entwicklung einer –> Toleranz gegenüber der zugeführten Droge.

Bei körperlicher Abhängigkeit hält die Angst vor den –> Entzugssymptomen den Drogenkonsum aufrecht, die Entwicklung einer Toleranzentwicklung verführt zu ständigen Dosisanpassungen, um wieder dieselbe Wirkung erzielen zu können.

Psychische Abhängigkeit:

„Psychische Abhängigkeit“ entwickelt sich meist erst bei wiederholter Einnahme einer Droge, v. a. wenn es sich um einen freiwilligen aktiven Drogenkonsum handelt. Pathogenetisch spielt bei der Ausbildung der psychischen Abhängigkeit das sogenannte –> Belohnungssystem im Hirn eine Rolle. Das starke psychische Verlangen nach dem gewohnten Suchtmittel wird auch als „craving“ bezeichnet.

Relaunch

Liebe Besucher

Am 07.07.2013 wurde „Psychiatriegespräch“ nach mehr als 10 Jahren von einer statischen HTML-Webseite auf das CMS „WordPress“ umgestellt und erscheint nun in adaptiertem und modernisiertem Design, welches Ihnen, liebe Besucher, hoffentlich gefällt. Grund für die Umstellung waren der zunehmende Aufwand für die Wartung und das Einpflegen neuer Inhalte. Ich habe mich entschlossen, die Abschlussarbeiten nebst Fehlerprüfungen und Linkanpassungen unter „live“-Bedingungen durchzuführen und bitte um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so funktioniert wie geplant.

Vielen Dank und herzliche Grüsse

Franz Engels